Die Führungskraft aus der Sicht der Mitarbeitenden
Dieser Blog beleuchtet die Erwartungen und Bedürfnisse von Mitarbeitenden an ihre Führungskräfte und gibt praxisnahe Tipps, wie Führungspersönlichkeiten ihre Rolle optimal ausfüllen können.
Dieser Blog beleuchtet die Erwartungen und Bedürfnisse von Mitarbeitenden an ihre Führungskräfte und gibt praxisnahe Tipps, wie Führungspersönlichkeiten ihre Rolle optimal ausfüllen können.
Wie sieht Ihre Meetingkultur aus? Wurden bereits einmal Auswertungen über ineffiziente Meetings in Betracht gezogen oder überhaupt darüber nachgedacht? Dass Meetings ein grosser Zeit- und Effizienz-Fresser sein können, werden im aktuellen Blog gut aufgezeigt.
Wann haben Sie sich zuletzt über die Führungssprache in Ihrem Unternehmen Gedanken gemacht? Was würde es bedeuten, wenn alle dieselbe Führungssprache sprechen würden? In diesem Artikel gehen wir auf ein kürzlich erlebtes Beispiel ein und sehen, zu was die gemeinsame Führungssprache führen kann.
Wann haben Sie sich zuletzt über die Führungssprache in Ihrem Unternehmen Gedanken gemacht? Was würde es bedeuten, wenn alle dieselbe Führungssprache sprechen würden? In diesem Artikel gehen wir auf ein kürzlich erlebtes Beispiel ein und sehen, zu was die gemeinsame Führungssprache führen kann.
In einer Welt, die täglich Höchstleistungen fordert, liegt im Umgang mit Kunden ein ungenutztes Potenzial, das es zu erkennen und zu nutzen gilt. Unter dem Leitbild der aktiven Vollreferenz streben wir danach, nicht nur Kaufabschlüsse zu erzielen, sondern auch langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen und sie auf persönlicher Ebene zu unterstützen.
Es ist Zeit, dass wir überlegen, wie wir unsere Kunden besser verstehen und mit ihnen kommunizieren können. Der Umgang mit Kunden ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, besonders im Verkaufsbereich.
Unsere Vorstellungen und Wahrnehmungen haben einen entscheidenden Einfluss auf unser Verhalten, insbesondere im Verkauf. Verkäufer stehen vor der Herausforderung, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch Kunden zu überzeugen, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen.
Der Verkauf ist eine tänzerische Begegnung zwischen den Vorstellungen des Kunden und den Fähigkeiten des Verkäufers. In diesem anspruchsvollen Tanz geht es darum, nicht nur die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen, sondern auch seine Vorstellungen in die eigene Vision zu integrieren. Hier ist eine tiefe Kenntnis der Kundenwünsche und ein einfühlsames Eingehen auf diese von entscheidender Bedeutung.
Im Bereich des Verkaufs ist ein “Nein” oft nicht das endgültige Ende, sondern eine Gelegenheit, zu lernen und zu wachsen. Wir widmen uns der Kunst, aus einem Misserfolg im Verkauf wertvolle Lehren zu ziehen und den nächsten Auftrag mit grösserer Überzeugungskraft zu gewinnen.
Immer mehr Mitarbeitende verlassen die Firma nach immer kürzerer Zeit. Sie gehen entweder ganz oder lassen sich im Rahmen einer Temporäranstellung für kürzere Zeiträume anstellen. Was fehlt, ist eine ausreichende Mitarbeiterloyalität. In diesem Artikel gehen wir diesem Thema auf den Grund.
Das Schlagwort «Fachkräftemangel» ist in aller Munde. Eine Stelle wird ausgeschrieben, doch es gehen keine oder zumindest keine ausreichend guten Bewerbungen ein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie akutem Fachkräftemangel vorbeugen können – und zwar frühzeitig und nachhaltig.
Auch Führungskräfte haben mal eine Auszeit verdient – idealerweise ohne dabei ständig erreichbar zu sein. Was Sie bei der Planung der Ferienvertretung für Führungskräfte beachten sollten und wie diese zur Win-win-Situation für alle Beteiligten wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Hier steht Ihnen unser Peter Beglinger Magazin als digitales Abo bereit.
Peter Beglinger Training AG
Bohlstrasse 20
6300 Zug Schweiz