Basistraining
Management Training «Führen und Zeit 1»
bestehend aus:
6 Tagen praxisbezogenem Training mit Trainingsleiter
Individueller, praxisbezogener Vorbereitungsphase für Trainingsteilnehmende
2 Berichtsphasen, welche aus individuellen und gruppenbezogenen Projekten mit Aktionsplänen bestehen. Kontrolle durch Peter Beglinger Training.
Honorar pro Trainingsteilnehmende:
CHF 4’450.-/EURO 3’950.-
In diesem Honorar sind inbegriffen:
Die Verpflegung an allen Trainingstagen
Arbeitsaufwand für
– gründliche Vorbereitung des Trainingsleiters
– sorgfältige, gründliche, konsequente und motivierende Durchführung des Trainings
Trainingsunterlagen wie
– Ordner mit Inhalt, Theorie- und Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Literatur usw.
– Theorie- und Arbeitsunterlagen sowie Literatur in digitaler oder schriftlicher Form.
Aufwand für Fortschrittskontrolle
– Trainingsabschlussgespräch mit Auftraggeberschaft
– Individuelle Gespräche mit den Teilnehmenden
– Durchsicht und Korrektur der schriftlichen Arbeiten
Rechnungsstellung
Die Rechnungsstellung erfolgt bei der Teilnahmebestätigung. Bitte beachten Sie, dass Rechnungen innerhalb der Schweiz in Schweizer Franken (CHF) und ausserhalb der Schweiz in Euro (EUR) ausgestellt werden.
Zahlungsmodus
Die Zahlung ist am 1. Trainingstag fällig
Bei einer Abmeldung, die kürzer als 5 (fünf) Wochen vor dem 1. Trainingstag erfolgt, ist das gesamte Honorar zur Zahlung fällig. Ein Austausch des/der angemeldeten Trainingsteilnehmers/Trainingsteilnehmerin ist bis 3 (drei) Wochen vor dem 1. Trainingstag möglich.
Um allen Trainingsteilnehmenden eine sinnvolle Trainingsabwicklung zu
ermöglichen, ist es von grosser Wichtigkeit, die Trainingstermine lückenlos wahrzunehmen. Bei Fernbleiben besteht kein Anspruch
auf Ersatz des ausgefallenen Trainingstages. In Ausnahmefällen können versäumte Trainingstage, sofern in offenen Trainings die
Möglichkeit besteht, nachgeholt werden. Die anfallenden administrativen Aufwendungen pro nachgeholtem Trainingstag werden
pauschal mit Fr. 280.- berechnet. Die Anfrage für die Nachholtage erfolgt durch den Arbeitgeber des Trainingsteilnehmenden. Die
Verschiebungsdauer kann maximal 12 Monate betragen.
Trainingsziel
Praxisbezogenes, zielorientiertes Persönlichkeitstraining. Das Resultat sollen konkret feststell- und messbare, positive Veränderungen sein.
Diese Veränderungen beziehen sich einerseits auf die persönliche Wirkung, andererseits bestehen konkrete Kontrollmöglichkeiten über die erarbeiteten Praxisfälle und Projekte.