Manchmal könnte ein Tag mehr als 24 Stunden haben. Hingegen geht an manchen Tagen die Zeit kaum vorbei. Ein erfolgreiches Zeitmanagement ist entscheidend für einen gemütlichen Tagesablauf. “Zeitmangel” ist eine beliebte Ausrede für viele Angelegenheiten. Jedoch ist auch dies eine Sache der persönlichen Einstellung. Generell lässt sich sagen, dass man Zeitmanagement nachhaltig trainieren kann, um […]
Aktuelles
Welche Eigenschaften soll eine Führungsperson haben, um die Mitarbeitenden motivieren zu können? Wir haben bereits gelernt, dass eine positive Einstellung am Arbeitsplatz ein konkreter “Motivator” ist. Jedoch können auch Manager mit ihrem Führungsstil den Motivationsschub ihrer Mitarbeitenden ankurbeln. In diesem Beitrag stellen wir einige Ansätze vor, die besonders bei motivierenden Führungskräften ausgeprägt sind. Bei sich […]
Wenn die Kontrolle am Arbeitsplatz thematisiert wird, denkt man nicht automatisch an ein positives Erlebnis. Viele Angestellte mögen es nicht, wenn man ihnen während der Arbeit zuschaut, weil sie sich unter Druck gesetzt fühlen. Doch die korrekte Mitarbeiterführung nutzt die Kontrolle als Mittel, um die Mitarbeitenden zu loben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie […]
Delegieren heisst, Verantwortung und Kompetenzen zu übertragen. Jedoch bedeutet Delegieren nicht, dass mühselige Tätigkeiten verschoben werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Ihnen die effektive Delegation gelingt. Vertrauen, Mut, Konsequenz Diese drei Komponenten prägen die persönliche Einstellung zur Delegation. Wenn ich als Führungskraft meinen Mitarbeitenden Aufgaben nicht zutraue, die ich selbst löse, so habe ich […]
Fragen müssen nicht so unangenehm sein, wie man es ihnen zuschreibt. Mit Fragen wird nebst Kuriosität und Neugier auch manchmal etwas Negatives assoziiert. Doch dies ist nicht mehr als ein Vorurteil, aus welchem Sie einen bedeutenden Nutzen ziehen können. Eine gute Fragestellung kann Wunder bewirken. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das gehen soll. Die […]
Die Kunst der Gesprächsführung ist gar nicht so einfach, wie man es sich vorstellt. Aus diesem Grund gewähren wir Ihnen heute einen Einblick in das Erfolgsrezept der guten Gesprächsführung. Ziel setzen Ein Gespräch kann wie eine endlose Schlaufe sein: Man beginnt bei einem Thema, das Gegenüber kommentiert dieses und beginnt ein neues Thema, daraufhin fällt […]
Das Ziel von regelmässigen Qualifikations- und Zielfestlegungsgesprächen ist es, die Wirkungsveränderung der Mitarbeitenden anzukurbeln. Im Mittelpunkt solcher Gespräche steht daher stets die Person und ihre persönliche Wirkung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Mittel Führungskräfte in solchen Gesprächen nutzen können, um eine positive Veränderung zu bewirken. Führungskräfte schätzen ihre Mitarbeitenden meist falsch ein! Aus diesem […]
Wenn Sie den zweiten Teil anklicken, haben Sie bestimmt den ersten bereits gelesen. Dort haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie mit einfachen Tipps und Tricks Ihren Auftritt optimieren können. In diesem Beitrag fokussieren wir uns allerdings auf ein weiteres Thema: Ihre persönliche Wirkung während einer Präsentation. Das Konzept der Körpersprache verstehen Über unsere Körpersprache senden […]
Wer sagt, dass man den eigenen Auftritt nicht trainieren kann? Besonders bei einer Präsentation gibt es gewisse Punkte, die sich gut “manipulieren” lassen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wo Sie ansetzen und was Sie dafür tun können. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold Weshalb soll man einen Vortrag mit einem kurzen Schweigen anfangen? Dies […]