Peter Beglinger Training Blog

Mehr Zeit fürs Leben – Mit bewusstem Zeitmanagement zu mehr Klarheit, Energie und Lebensqualität

Inhaltsverzeichnis

Wir leben in einer Zeit, die uns objektiv betrachtet so viele Vorteile bietet wie nie zuvor: mehr Freizeit, mehr Wohlstand, mehr Komfort. Moderne Technologien nehmen uns Arbeit ab, Kommunikation ist schneller denn je und viele Prozesse sind automatisiert. Und doch empfinden sich viele Menschen als gestresst, überlastet oder ständig unter Zeitdruck. Wie passt das zusammen?

 

Zeit bewusst gestalten statt nur verwalten

Zeitmanagement ist mehr als das Abarbeiten von Aufgabenlisten. Es ist eine innere Haltung. Wer den Tag lediglich „managt“, lebt oft reaktiv – reagiert auf äussere Anforderungen, Termine, E-Mails, Anrufe. Wer seine Zeit jedoch gestaltet, handelt bewusst. Lösen Sie sich von der klassischen Vorstellung des „Zeitoptimierens“ und stellen Sie stattdessen die eigene Lebensgestaltung in den Mittelpunkt.

Mit einfachen, aber wirkungsvollen Werkzeugen – wie der Wochenplanung, der Arbeit mit To-Do- und Not-to-Do-Listen sowie einer ehrlichen Priorisierung – lässt sich nicht nur der Alltag strukturieren, sondern auch der mentale Druck deutlich reduzieren. Ziel ist es, wieder mehr Kontrolle über die eigene Zeit zu gewinnen, statt sich von ihr kontrollieren zu lassen.

Zeitfresser erkennen – und entschärfen

Viele Menschen erleben ihren Alltag als konstant getrieben. Die Ursachen dafür sind nicht nur äussere Anforderungen, sondern oft auch unsichtbare Zeitfresser: ständiges Multitasking, Social Media, unklare Aufgabenverteilung oder fehlende Strukturen. All das führt zu Zersplitterung der Aufmerksamkeit – und damit zu Stress.

Lernen Sie ihre persönlichen Zeitfallen kennen. Dabei geht es nicht um Verzicht oder Kontrolle, sondern um bewusstere Entscheidungen. Wie oft greifen wir aus Gewohnheit zum Handy? Wie viele Minuten verlieren wir durch ungeplante Unterbrechungen? Und wie viele Aufgaben übernehmen wir, obwohl sie gar nicht unsere sind? Indem wir solche Muster aufdecken, entsteht Raum für neue Routinen – und letztlich für mehr mentale Klarheit.

Selbstmanagement statt Zeitnot

Stress ist oft weniger eine Frage der Zeit als eine Frage der Organisation – und der Selbstführung. Dr. Mattmann vermittelt in seinem Vortrag, wie wichtig es ist, regelmässig innezuhalten und sich selbst zu reflektieren: Welche Aufgaben entsprechen meinen Zielen? Was kann ich delegieren oder automatisieren? Was gehört nicht mehr auf meinen Tisch?

Gerade im beruflichen Umfeld, aber auch im Privatleben, ist die Fähigkeit zur Selbstführung entscheidend. Wer Verantwortung für sein Tun übernimmt, kann sich bewusst abgrenzen, Prioritäten setzen und neue Freiräume schaffen. Lernen Sie, wie sie durch klare Strukturen, eine vorausschauende Planung und ein funktionierendes Backup-System ihre Belastung reduzieren – ohne an Flexibilität zu verlieren.

Mehr Zeit fürs Leben beginnt mit klaren Entscheidungen.

Konkrete Werkzeuge für den Alltag

Ein zentraler Baustein sind konkrete Werkzeuge, die sich sofort im Alltag anwenden lassen. Dazu zählen:

  • Wochenplanung: Ein klarer Überblick über alle anstehenden Aufgaben und Termine verhindert Überlastung und schafft Struktur.
  • To-Do-Listen: Richtig eingesetzt helfen sie dabei, den Fokus zu behalten – und geben am Ende des Tages das befriedigende Gefühl, etwas geschafft zu haben.
  • Not-to-Do-Listen: Sie sind ebenso wichtig wie klassische Aufgabenlisten – denn sie halten uns davon ab, Dinge zu tun, die uns Zeit rauben und keinen Mehrwert bringen.
  • Zeitinseln schaffen: Ob 30 Minuten für sich selbst, ein Abend mit der Familie oder ungestörte Konzentrationszeit im Job – wer bewusst Zeitfenster reserviert, schützt das Wesentliche.
  • Die Kunst des Nein-Sagens: Nicht jede Anfrage verdient ein Ja. Selbstfürsorge beginnt oft mit einem klaren Nein zu den Erwartungen anderer.

 

Diese Methoden sind keine starren Regeln, sondern flexibel einsetzbare Werkzeuge, die helfen, den Alltag neu zu strukturieren – und dabei stets die eigene Lebensqualität im Blick behalten.

Mehr Mut zur Priorisierung – für das, was wirklich zählt

„Mehr Zeit fürs Leben!“ bedeutet auch, sich selbst und die eigenen Werte ernst zu nehmen. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen: Was ist mir wirklich wichtig? Wo verschwende ich meine Energie? Und wie kann ich mutiger priorisieren – auch wenn das bedeutet, weniger zu machen?

Haben Sie den Mut öfter mal Nein zu sagen, sich bewusst rar zu machen, statt immer erreichbar zu sein, und den eigenen Fokus zu schützen. Denn wer alles gleichzeitig machen will, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und Lebensfreude.

Besonders im privaten Bereich – in der Familie, in Beziehungen, in der Freizeit – können klare Entscheidungen helfen, wieder mehr echte Qualität in gemeinsame Zeit zu bringen. Statt nur „funktionieren“, wieder erleben. Statt nur „abarbeiten“, wieder gestalten.

 

Fazit: Vom Verwalter zum Gestalter der eigenen Zeit

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist gutes Zeitmanagement kein Luxus, sondern eine Überlebensstrategie. Wer vom Verwalter zum Gestalter seiner Zeit wird, gewinnt nicht nur mehr Effizienz, sondern vor allem eines: mehr Lebensqualität, mehr Klarheit, mehr Energie – und mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

 

Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung einer effizienten Sitzungsleitung! 

Mehr zum Thema «Führung»?

Oliver Mattmann live erleben und direkt als Keynote Speaker buchen!

Führungstraining

Sie wollen Ihre Führungsfähigkeiten weiterentwickeln? In unserem Führungstraining können die Trainingsteilnehmenden durch laufende Standortbestimmungen den Wirkungsgrad ihrer Führungsfähigkeiten überprüfen und direkt in der Praxis anwenden!

Quellen

  • Peter Beglinger Training AG: Arbeitsunterlagen und Trainingsinhalte von Dr. Oliver Mattmann 

In diesem Blogartikel werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit teilweise das generische Maskulinum und teilweise das generische Femininum verwendet. Dabei werden jeweils alle Geschlechteridentitäten ausdrücklich miteinbezogen.

Dr. Oliver Mattmann

Oliver Mattmann ist Geschäftsführer und Trainer bei der Peter Beglinger Training AG. Sowohl als Trainer als auch als Buchautor überzeugt er mit seinen praxisnahen Inhalten. 

Jetzt abonnieren
Unser Peter Beglinger Magazin

Hier steht Ihnen unser Peter Beglinger Magazin als digitales Abo bereit.

      Ich habe die Datenschutzinformationen und AGB gelesen und willige in die Nutzung der angegebenen persönlichen Daten ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail widerrufen.

      Weitere Beiträge

      Führung
      Wie man als Führungskraft die Zeit überlistet

      Wir leben in einer Zeit, die uns objektiv betrachtet so viele Vorteile bietet wie nie zuvor: mehr Freizeit, mehr Wohlstand, mehr Komfort. Moderne Technologien nehmen uns Arbeit ab, Kommunikation ist schneller denn je und viele Prozesse sind automatisiert. Und doch empfinden sich viele Menschen als gestresst, überlastet oder ständig unter Zeitdruck. Wie passt das zusammen?

      Weiterlesen
      Führung
      Effiziente Sitzungsleitung: Der Schlüssel zu produktiver Zusammenarbeit

      Sitzungen sind ein unverzichtbares Führungsinstrument. Sie bieten die Möglichkeit, Teams zu koordinieren, Projekte voranzutreiben und Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Doch allzu oft geraten Meetings zu zeitraubenden Veranstaltungen ohne klare Ergebnisse. Umso wichtiger ist es, eine effiziente Sitzungsleitung zu beherrschen – sie ist der Schlüssel zu echter Teamdynamik und nachhaltigem Erfolg.

      Weiterlesen

      Anfrage senden

      Whitepaper Download

      Bitte tragen Sie Ihre E-Mailadresse ein. Wir senden Ihnen umgehend einen Download-Link

      Whitepaper Download

      Bitte tragen Sie Ihre E-Mailadresse ein. Wir senden Ihnen umgehend einen Download-Link