Keynote
Wie man als Führungskraft die Zeit überlistet
- Effizienz statt Überlastung: Durch bessere Planung, Delegation und Zeithacks spürbar mehr Zeit fürs Team.
- Produktivität mit System: Mit Methoden wie 5-4-2, klarer Priorisierung und strukturierter Meetingkultur gelingt der Ausstieg aus Mikromanagement und Stressspiralen.
- Vom Verwalten zum Gestalten: Raum schaffen für echte Veränderung, Zielerreichung und nachhaltigen Erfolg.
Zeitmanagement für Führungskräfte:
Mit Dr. Oliver Mattmann zu mehr Produktivität und weniger Stress
Führungskräfte stehen heute unter enormem Druck: E-Mail-Fluten, Meeting-Marathons, operative Aufgaben und strategische Verantwortung – da bleibt oft kaum Zeit fürs Wesentliche. Diese Keynote vom Experten für Zeitmanagement Dr. Oliver Mattmann über Produktivität und den Umgang mit Stress zeigt auf, wie sich der Alltag einer Führungskraft gezielt entlasten und neu strukturieren lässt, um Raum für mehr Effizienz und Produktivität zu schaffen. Denn wer als Vorbild agiert, schafft nicht nur Raum für sich selbst, sondern auch für den Erfolg seines Teams.
Die kurzweilige Keynote über Produktivität „Wie man als Führungskraft die Zeit überlistet”, stellt dem Publikum die Frage: Wer steuert Ihren Kalender – Sie oder andere? Wer dauerhaft im Hamsterrad läuft, verliert nicht nur den Überblick, sondern auch Energie, Fokus und Motivation und brennt langfristig gesehen aus. Dr. Oliver Mattmann hat selbst als Unternehmer und Führungskraft gelernt, wie essentiell Selbstmanagement ist, um die Produktivität und Leistung konstant zu halten und Erfolge und Ziele zu erreichen.
In seiner mitreißenden Keynote zeigt er, wie man aus der Fremdbestimmung ausbricht, Mikromanagement beendet und mit Effizienz und wenigen Veränderungen wieder zum Gestalter des eigenen Führungsalltags wird.
Führung neu denken: Wie effektives Delegieren und Zeitmanagement Teams produktiver macht
Führungskräfte geraten in eine ungewollte Einzeltäterrolle: Statt ihr Team aktiv einzubinden und Verantwortung sinnvoll zu delegieren, erledigen sie vieles selbst – oft aus Gewohnheit oder Zeitdruck. Doch gerade in der Komplexität des Alltags liegt enormes Potenzial, wenn Mitarbeitende gezielt zu Mitgestaltern werden. Führung ist kein Soloritt, sondern eine Mannschaftsleistung. Während die Zeit jedem von uns dieselbe Ausgangsbasis bietet – 24 Stunden pro Tag –, ist es der Umgang damit, der den Unterschied macht. Überladene Arbeitstage, vollgepackt mit Meetings, lassen kaum Raum für strategisches Denken, geschweige denn für eine bewusste Vorbereitung oder Nachbereitung. Das Resultat: Langfristige Ziele verschwinden hinter dem Druck des Tagesgeschäfts. Und je mehr wir durch E-Mails, Chats und Ad-hoc-Anfragen getrieben werden, desto seltener gelingt es uns, aus der reaktiven Schleife auszubrechen.
Mit praxiserprobten Strategien – wie der 5-4-2-Methode, konkreten Zeithacks und dem Prinzip „Arbeiten wie ein Schweizer Uhrwerk“ – gewinnen Führungskräfte wertvolle Zeit zurück. Die Keynote über Umgang mit Stress liefert Impulse, wie durch konsequentes Delegieren, optimierte Prozesse, Kommunikation und gezielte Förderung der Mitarbeitenden Effektivität und Produktivität im gesamten Team steigen. Ein Tool für Führungskräfte kann es sein, sich einen Fokustag pro Woche zu setzen – ohne E-Mails, Nachrichten und Anrufe – um produktiv und effizient To-Dos abzuarbeiten oder kreativ neue Ideen zu konzipieren.
Inspiration
Unsere Keynote-Vorträge sind mehr als nur Präsentationen – sie sind Inspiration pur. Sie öffnen neue Perspektiven, wecken Begeisterung und motivieren dazu, eigene Ideen mutig umzusetzen. Mit der richtigen Mischung aus Wissen, Emotion und Leidenschaft verwandeln sie Zuhörer in Mitgestalter von Visionen.
Motivation
Wir leben von Motivation! Unsere Keynote-Vorträge reissen das Publikum mit, vermitteln Zuversicht und wecken die innere Stärke, Ziele wirklich anzugehen. Durch eine packende Mischung aus Leidenschaft, Praxisbeispielen und klaren Botschaften schaffen sie die Energie, die aus Zuhörern echte Macher werden lässt.
Transformation
Mit Oliver Mattmann kann der Beginn echter Transformation beginnen. Er gibt nicht nur Denkanstöße, sondern zeigt Wege auf, wie Wandel aktiv gestaltet werden kann. Durch visionäre Ideen und bewegende Geschichten ermutigt er das Publikum, eingefahrene Muster zu verlassen und neue Chancen entschlossen zu ergreifen.
Es tun!
Oliver Mattmann setzt Impulse, die nicht beim Zuhören enden – er ruft dazu auf: Es tun! Statt nur zu träumen oder zu planen, ermutigt er dazu, den entscheidenden Schritt zu gehen und Ideen in Taten zu verwandeln. So wird Inspiration zur Handlung und Vision zur Realität.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProduktivität durch Vertrauen und Struktur: Wie Führungskräfte mit Oliver Mattmann wirksamer und stressfreier führen
Ein wichtiger Schlüssel liegt im Vertrauen: Wer loslässt, schafft Freiräume. Wer strukturiert plant, hat mehr Zeit fürs Team. Wer seine Sitzungen neu strukturiert und die Resultate misst, steigert die Qualität der Zusammenarbeit. Diese Keynote über Produktivität und den besseren Umgang mit Stress motiviert dazu, eigene Routinen zu hinterfragen, Veränderungen aktiv anzugehen und mit kleinen Hebeln große Wirkung zu erzielen.
Produktivität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen beweist der Unternehmer und Experte für den Umgang mit Zeit Dr. Oliver Mattmann. Wer seine Zeit nicht nur verwalten, sondern gezielt gestalten will, darf sich nicht mit kurzfristigem Abarbeiten zufriedengeben. Es geht darum, den eigenen Kalender wieder als Werkzeug zu nutzen – nicht als Taktgeber. Nur wer selbst den Takt vorgibt, kann mit seinem Team langfristig wirksam sein.
Diese Keynote zum Thema Produktivität und Stress ist ein energievoller Impuls für alle, die den Führungsalltag mit mehr Leichtigkeit, Klarheit und Zielorientierung gestalten wollen – und sich vom Verwalter zum echten Leader entwickeln möchten.